Energieberatung - Vorteile, Nutzen, Mehrwert

13 Gründe für eine Energieberatung

1. Der Verbrauch von Energie der meisten Gebäude ist viel zu hoch.
Hiervon sind nicht nur Eigenheimbesitzer sondern auch Vermieter und Mieter betroffen. Sie könnten bis zu 80% Energie einsparen.

Mehr als drei Viertel aller Gebäude sind energetisch völlig ineffizient.

Eine Sanierungsinvestition kann sich da schon in einem Zeitraum von unter zehn Jahren amortisieren. Vorausgesetzt die Sanierung wurde richtig geplant, durchgeführt und es wurden die Möglichkeiten der Förderung ausgeschöpft. Nebenbei entsteht ein erhöhter Wohnkomfort und die Immobilie gewinnt an Wert.

Dies betrifft:

  • Die Besitzer einer eigen genutzten Immobilie mit hohen Energiekosten
  • Mieter, die hohe Mietnebenkosten zu bezahlen haben. Sie sind schneller unzufrieden.
  • Vermieter, deren Wohnungen durch hohe Nebenkosten jetzt und in Zukunft immer schwerer zu vermieten sind.

2. Wann?
Bei den meisten Häusern ist spätestens nach 30 Jahren eine Sanierung fällig.

Beim Sanieren gibt es zwar viele tolle Möglichkeiten, aber auch mindestens genauso viele Fehler, die gemacht werden können. Auch wenn sie nur einzelne Bauelemente sanieren lassen wollen oder die Sanierung Schritt für Schritt erledigen wollen. Sie sollten sie sich zuvor zumindest über das Ziel der Maßnahmen und über die entstehenden Gesamtkosten im Klaren sein.

Gute Zeitpunkte für eine energetische Sanierung:

  • Es stehen Sanierungsmaßnahmen an.
  • Die Nutzungsanforderungen ändern sich. (Kinder kommen oder gehen, sie planen Wohnraum zu vermieten, sie wollen Barriere-Freiheit schaffen)
  • Sie wollen ein bestehendes Gebäude erwerben oder verkaufen. Energieeffiziente Gebäude haben einen höheren Wert.
  • Ihre Heizungsanlage ist veraltet und unrentabel.
  • Sie wollen sich unabhängig von Energieversorgern oder fossilen Energieträgern machen. Bzw. auf erneuerbare Energien umsteigen.

3. Eine sinnvolle Abstimmung von Investitionen bei einer Sanierung ist wichtig.

Einerseits werden dadurch Fehlinvestitionen vermieden, andererseits können dadurch Synergie-Effekte genutzt und Bauschäden vermieden werden.

Beispiel:
Eine neue Heizungsanlage vermindert den Energiebedarf ihres Gebäudes noch nicht, sie hat nur geringere Anlagenverluste. Wird nach dem Einbau der Heizungsanlage das Gebäude gedämmt, ist die Heizungsanlage mit Sicherheit anschließend überdimensioniert. Dadurch arbeitet die Heizung dann nicht mehr effizient (Ein- und Ausschaltverluste, Wärmespeicherverluste) und die Investitionskosten waren zu hoch. Im Endeffekt sind die Einsparungen dadurch geringer als geplant.

4. Bei einer Sanierung werden Entscheidungen für die nächsten 20-30 Jahre getroffen.

In diesem Zeitraum werden sich nicht nur die Energiepreise der verschiedenen Energieträger ändern, sondern meist auch ihre Lebenssituation. Bei einer Energieberatung werden die dadurch entstehenden Einsparungen den Investitionskosten gegenübergestellt (auflösendes Moment)

5. Die Kosten für die Bereitstellung von Wärme steigen immer stärker.

Die Energiepreise steigen jährlich. Seit 1996 stiegen die Energiekosten privater Haushalte um 62%.
Dieser Trend wird sich vor dem Hintergrund der knapper werdenden fossilen Energieressourcen in den kommenden Jahren noch verstärken.
100 Liter Heizöl kosteten 1991 umgerechnet 26,83€, 2011 waren es 81,62€
(Quelle: Bundeswirtschaftsministerium)

Betrachtet man die drei Hauptenergieträger Heizöl, Ergas und Strom, so ergibt sich im Mittel ein Anstieg der Kosten in den letzten 20 Jahren von über 6%. Wir haben diesen Trend für die nächsten 25 Jahre fortgeschrieben. Dabei haben wir Energiepreisteigerungen von 3%, 5% und 7% pro Jahr angenommen. Sie werden überrascht sein!

» Weiterlesen...

 

6. Geld, das in ein energieeffizientes Haus investiert wird, ist gut angelegt.

Gebäude, die in den kommenden Jahren nicht saniert werden, werden stark an Wert verlieren. Andererseits werden Gebäude und Wohnungen, die bereits energetisch saniert worden sind besser zu veräußern, bzw. besser zu vermieten sein.

7. Wir helfen Ihnen beim Erlangen von Fördermitteln und planen auf Wunsch eine Finanzierung.

Häufig sind Fördermittel an Bedingungen gebunden, zum Beispiel eine Bestätigung eines Energieberaters über die fachgerechte Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.

» Weiterlesen...

8. Bei einer Sanierungsplanung wird der wichtige Ansatz der Ganzheitlichkeit verfolgt

Durch diesen Ansatz wird gewährleistet, dass die einzelnen Bauteile und die Anlagentechnik gut aufeinander abgestimmt sind. Da andernfalls an der einen oder anderen Stelle zu viel oder zu wenig investiert wird. Generell gilt

  • der Wärmeverlust der ganzen Gebäudehülle sollte so gering wie möglich sein
  • die  Wärmeerzeugung sollte effizient und kostengünstig sein
  • die einzelnen Bauteile sollten in ihrer energetischen Qualität aufeinander abgestimmt sein
  • der Wohnkomfort soll sich erhöhen

Beispiel: schon oft kam es vor, dass in einem Bestandsgebäude die Fenster erneuert wurden. Ergebnis: zunächst erhöht sich bei gleichem Lüftungsverhalten die Feuchtelast. Haben die neuen Fenster einen wesentlich besseren U-Wert als die Alten, kommt es häufig zu Feuchteschäden am Bauwerk, weil bei hohen Feuchtelasten die Kondensation nicht mehr am Fenster stattfindet sondern an der kältesten Oberfläche. (zum Beispiel Fensterleibung oder Wandecken) Auf Dauer kann dieses Problem zu Schimmelbildung führen

9. Die Kosten für eine Energieberatung sind im Vergleich zu den Kosten der Sanierung sehr gering.

Werden nach einer Sanierung Entscheidungsfehler festgestellt, sind diese nur schwer oder mit hohen Kosten wieder rückgängig zu machen.

Die Kosten einer vollständigen Sanierung sind oftmals nicht unerheblich. Den entstanden Kosten sollten die daraus resultierenden Kosteneinsparungen im laufenden Betrieb entgegenstehen. Findet keine Amortisation statt, wie geplant, so wird der Nutzen der Investition in Frage gestellt. Eine Finanzierung kann dadurch in's Wanken geraten.

Bei einer Energieberatung werden die entstehenden Kosten den Einsparungen simulierter Sanierungszustände gegenübergestellt. Dadurch ist die Erfüllung der Sanierungsziele sichergestellt.

10. Unbehaglichkeit - Sie fühlen sich zu Hause nicht mehr wohl?

Sie fühlen sich in ihren 4 Wänden nicht mehr wohl? Oft sind in unsanierten Häusern Probleme wie Zugerscheinungen, Kältegefühl, Sommerhitze oder Feuchtigkeit an der Tagesordnung. In einigen Fällen gefährden Baulasten sogar unsere Gesundheit.

Doch es gibt Abhilfe.

» weiterlesen...

11. Die Integration passiver Energiequellen verringert den Energiebedarf

die Sonne scheint auch im Winter wenn es kalt ist. Nutzen sie diese kostenlose Energiequelle.

Beispiele:

  • sinnvoll positionierte Fenster können im Winter für einen nicht unerheblichen Wärmeeintrag sorgen. (sogenanntes "bilanzpositives Fenster")
  • Positionierung von Wärmespeichermassen puffern Temperaturspitzen
  • Sonderformen der Dämm- und Lüftungstechnik

Eine Kühlung im Sommer ohne Klimaanlage? Auch das ist möglich.

12. Baulasten sind häufige Auslöser für Allergien und Krankheiten. Ökologisch einwandfreie Bau- und Dämmstoffe schaffen Abhilfe

Was sich hinter den Oberflächen von Dach und Wand verbirgt, ist häufig niemandem bekannt.

Beispiele: Mineralwolle hergestellt vor 2002, Asbest wurde häufig bei Fensterbänken und Heizkörpernieschen eingesetzt, belastete Spanplatten)

Die heutigen Bau- und Dämmstoffe sind in ihrer Umweltwirkung in der Regel geprüft und nach dem Stand der Technik als unbedenklich einzustufen.
Es spricht jedoch nichts dagegen auch noch einen Schritt weiter zu gehen. Für die meisten Anwendungsfälle gibt es sinnvolle ökologische und unbedenkliche Dämmsysteme. Vielfach sind diese Systeme den Herkömmlichen sogar überlegen.

13. Umweltschutz - ein nicht zu vernachlässigendes Thema

Schon heute und in Zukunft werden wir uns mehr und mehr über die Größe unseres eigenen "ökologischen Fußabdrucks" den wir hinterlassen wollen Gedanken machen müssen.

Wussten sie, dass die Verbrennung von einem Liter Heizöl ein CO2 Äquivalent von mehr als 3kg auslöst. Ein unsanierter Einfamilien Bungalow produziert so gesehen jährlich 18 Tonnen CO2.

Wenn Sie CO2 einsparen wollen, bietet Ihnen die Sanierung Ihres Hauses ein sehr großes Potential.